Genehmigungen von Leistungsvereinbarungen

Die Standeskommission hat den Abschluss zweier Leistungsvereinbarungen mit externen Organisationen genehmigt. Es handelt sich um Erneuerungen und geringfügige Anpassungen bisheriger Vereinbarungen. Mit dem Spitexverein Appenzell Innerrhoden besteht seit 2012 eine Leistungsvereinbarung zur Regelung der vom Kanton an den Verein zu.

Weiterlesen

Eine neue Fahrzeugflotte für die Spitex Region Lenzburg

Übergabe der neuen Autoflotte: Jacqueline Schneider (Mitglied der Geschäftsleitung Spitex Region Lenzburg), Marco Gyr (stellvertretender Geschäftsleiter Spitex Region Lenzburg), Claudio Giordano (Inhaber Garage Centro stile Giordano AG Schafisheim), Jürg Link (Vorstandspräsident Spitex Region Lenzburg).

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Leistungsvereinbarung unter Dach und Fach

Alle Trägergemeinden haben der neuen Leistungsvereinbarung mit der SGO für den Betrieb der Alterszentren zugestimmt. Sorgen bereitet allerdings die finanzielle Situation des Spitals. Sämtliche Oberengadiner Gemeinden haben gemäss einer Medienmitteilung der neuen Leistungsvereinbarung mit der Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) für.

Weiterlesen

Leserbrief – Spitex Obwalden: «Nichts von Miteinander»

Zum Artikel «Kritik bei der Spitex eskaliert – ist die Organisation gar gefährdet?» vom 23. Dezember 2023. Startseite Zentralschweiz Obwalden Leserbrief Spitex Obwalden: «Nichts von Miteinander» Als Pflegefachfrau war ich zwei Jahre lang tätig bei der Spitex Obwalden. Die Kritikpunkte...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect