Versorgung im Seetal vernetzen

Das neu gegründete Palliative-Care-Netzwerk Seetal will Ärzte, Behörden, Bestattungsunternehmen, Seelsorgende und Freiwillige untereinander vernetzen, um nichtmedizinische-pflegerische Leistungen rund um Sterbende zu koordinieren. Persönliches Kennenlernen erleichtert eine künftige Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Ambulante und stationäre Pflege aus einer Hand in Buchs SG

Wie die Stadt Buchs SG mitteilt, sollen das Alters- und Pflegeheim Wieden sowie die Spitex Buchs vereint werden. Die Bedürfnisse in der Altersversorgung haben sich in den vergangenen Jahren (Stand 27. Februar 2024) verändert. Pflegebedürftige Menschen möchten heute möglichst lange...

Weiterlesen

Spitex unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen

Die Spitex Küssnacht bietet ambulante psychiatrische Pflege an. Stresssituation, Krankheiten oder herausfordernde Lebenssituationen können psychische Auswirkungen haben, sodass Menschen ihr Leben kurz- oder längerfristig nicht mehr vollumfänglich meistern können. Hinzu kommt, dass psychisch erkrankte oder belastete Menschen sich oft isolieren.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO