Von der Spitex in der March zur Spitex March
Sie haben das Ende Ihres kostenlosen Zugangs erreicht. Bitte melden Sie sich mit den Zugangsdaten vom e-Paper an (Mailadresse und Passwort), um vollen Zugriff zu erhalten.
WeiterlesenSie haben das Ende Ihres kostenlosen Zugangs erreicht. Bitte melden Sie sich mit den Zugangsdaten vom e-Paper an (Mailadresse und Passwort), um vollen Zugriff zu erhalten.
WeiterlesenKommentar «Das bedeutet sparen»: Über den umstrittenen Vorschlag der Solothurner Gemeinden, die Taxen der Altersheime und Spitex nicht zu erhöhen Die Solothurner Gemeinden wollen bei den Altersheimen und Spitexorganisationen sparen. Das löst bei den Betroffenen massive Kritik aus. Unser Kommentar.
WeiterlesenDie einheitliche Finanzierung von Gesundheitsleistungen betrifft auch die Pflege. Die Gegner der Vorlage warnen vor Druck auf das Pflegepersonal und einer schlechteren Versorgung. SP-Nationalrätin Ursula Zybach verteidigt die Reform - explizit aus Sicht der Pflege. Doris Kleck Das Pflegepersonal geniesst.
WeiterlesenDie Vorlage will, dass bis zu 73 Prozent der Gesundheitsleistungen aus Prämiengeldern bezahlt werden sollen und mindestens 27 Prozent durch die Kantone. Eine einheitlich finanzierte Gesundheitsversorgung fördert ambulante Eingriffe und drückt damit das Wachstum der Gesundheitskosten: Dies rücken Befürworterinnen und.
Weiterlesen- Ja-Komitee startet den Abstimmungskampf für Efas-Vorlage Vertreterinnen und Vertreter von SVP, Grünen, FDP und GLP haben Ihre Argumente für ein Ja am 24. November präsentiert.Eine einheitlich finanzierte Gesundheitsversorgung fördere ambulante Eingriffe und drücke damit das Wachstum der Gesundheitskosten.
Weiterlesen