Webinar Ernährung bei Demenz

Spitex Zürich-Webinar: Ernährung bei Menschen mit Demenz

Im Verlauf einer dementiellen Entwicklung verändert sich das Essverhalten. Das Hungergefühl lässt nach, der Geschmackssinn verändert sich und es fällt schwerer, Appetit auszudrücken. Häufig vergessen die betroffenen Menschen zu essen und zu trinken. In der Folge kann es zu Gewichtsverlust und Mangelernährung kommen. Die Referentin zeigt, worauf Angehörige achten können, um eine ausgewogene Ernährung im häuslichen Umfeld zu gewährleisten und sich als Angehörige weniger ohnmächtig zu fühlen.

Weiterlesen
Mental Health U25

Spitex Zürich-Webinar: Psychosoziale Pflege – Unterstützung junger Menschen

Die Anzahl Jugendlicher mit psychischen Erkrankungen nimmt stetig zu. Der Alltag von Betroffenen wird durch Angstzustände und Depressionen geprägt, was zu Schulabsentismus, Leistungsverschlechterungen oder gar Arbeitslosigkeit führen kann. Die Unterstützung durch die Familie kommt in solchen Fällen oftmals an ihre Grenzen. Die Referentin zeigt mit Praxisbeispielen, wie Spitex Zürich in diesem Rahmen unterstützt. Und wie zu Hause ein Raum geschaffen werden kann, der jungen Menschen Halt, Sicherheit und Perspektiven bietet.

Weiterlesen
Webinar Abhängigkeit

Spitex Zürich-Webinar: Leben mit einer Abhängigkeitserkrankung 

Der Konsum von Alkohol und Medikamenten führt in der Schweiz am häufigsten zu Abhängigkeitserkrankungen bei älteren Menschen. Im Webinar wird das Krankheitsbild der Abhängigkeit vorgestellt, und darauf eingegangen, welche Risiken damit einhergehen und wie Behandlungsmöglichkeiten aussehen können. Die Referentin zeigt auf, mit welchen Massnahmen solche Situationen zu Hause positiv beeinflusst werden können und gibt praktische Anregungen für Angehörige.

Weiterlesen
Webinar Aromapflege

Spitex Zürich-Webinar: Aromapflege zu Hause

Zur Stärkung des Wohlbefindens, zur Aufhellung von Stimmungsschwankungen und zur Linderung von körperlichen Symptomen ist die Aromapflege bei Spitex Zürich ein wichtiger Bestandteil. Die Referentin erklärt, wie mit ätherischen Ölen gearbeitet werden kann, und welche Bedeutung es in der häuslichen Pflege hat. Praktische Anwendungen für zu Hause runden das Webinar ab.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Zielbild des digitalen Gesundheitswesens

Die digitale Transformation im Schweizer Gesundheitswesen ist dringend notwendig, um Medienbrüche zu überwinden und die Effizienz sowie die Qualität der Versorgung zu steigern. Das Programm DigiSanté des Bundes zielt darauf ab, einen nationalen Gesundheitsdatenraum zu schaffen, der nahtlose Datenflüsse ermöglicht und die Grundlage für ein lernendes Gesundheitssystem legt.

Weiterlesen
ABO
Katrin Crameri