Coronapandemie – Die Pflegerinnen und Pfleger kommen nicht zur Ruhe
Die Berufsgruppe muss trotz Aufmerksamkeit und Anerkennung weiterhin für ihre Rechte kämpfen. Daran erinnert wird auch mit dem «Walk of Care» durch die Stadt Zug.
WeiterlesenDie Berufsgruppe muss trotz Aufmerksamkeit und Anerkennung weiterhin für ihre Rechte kämpfen. Daran erinnert wird auch mit dem «Walk of Care» durch die Stadt Zug.
WeiterlesenZG. Eine überparteiliche Gruppe von Einwohnerinnen und Einwohnern aus Risch hat sich zur Interessengemeinschaft (IG) Zukunft Alter Risch-Rotkreuz zusammengeschlossen. Damit will die IG ihre Vorbehalte und Anliegen zur aus ihrer Sicht «bisher wenig transparenten und zeitlich forschen Vorgehensweise» in Sachen Leben und Wohnen im Alter breiter in der Öffentlichkeit diskutieren.
WeiterlesenZG. Ältere Gefängnisinsassen brauchen aber nicht nur eine andere Infrastruktur, sondern auch mehr Betreuung. Für Bostadel-Direktor Gigon ist klar: «Wir werden unser Personal anders ausbilden müssen. Aber wir werden wohl auch externe Fachpersonen benötigen. Es ist vorstellbar, dass wir für gewisse Insassen auf die Spitex zurückgreifen müssen.
WeiterlesenZG. Die zweite Covid-19-Welle belastet auch Spitex Kanton Zug. Der Spitex-Alltag stellt täglich neue Herausforderungen. Die Personalsituation ist angespannt.
WeiterlesenCH. Durch die neue Praxis sollen Menschen, die mehr Pflege benötigen, finanziell entlastet werden. Auch der administrative Aufwand für die Gemeinden sinkt gemäss den Verantwortlichen mit der beschlossenen Regelung.
Weiterlesen