Kanton Solothurn startet mit Massentests bei Kita-Mitarbeitenden

SO. Der Kanton Solothurn weitet seine Teststrategie weiter aus. Seit Dezember 2020 führen ausgewählte Unternehmen sowie Gesundheitseinrichtungen Tests durch. In der Zwischenzeit bieten laut Kanton rund ein Drittel der Alters- und Pflegeheime, der sozialmedizinischen Institutionen und Spitex-Organisationen ihren Mitarbeitenden solche Tests an.

Weiterlesen

Spitex Wasseramt ist zertifiziert

SO. Was ist in der Spitex gute Qualität? Von wem und wie wird diese überprüft? Wie soll eine Gemeinde diese Überprüfungsaufgabe wahrnehmen? Auf diese Fragen gibt es im Kanton Solothurn im Moment noch keine klare Antwort. Für die Spitex Wasseramt war diese Situation unbefriedigend. Sie hat eine...

Weiterlesen

Die Akte der freiberuflich Pflegenden ist noch nicht geschlossen

SO. Es war unzweifelhaft eine taktische Meisterleistung: Dass sich der Kanton hälftig an den zu zwei Dritteln abzugeltenden Restkosten für die Jahre 2011 bis 2018 beteiligt, ist für die freiberuflich Pflegenden, die bis dato mit leeren Händen dastanden, wenn es um ihre ungedeckten Aufwendungen ging, Ostern und Weihnachten gleichzeitig.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis