Kanton Solothurn startet mit Massentests bei Kita-Mitarbeitenden

SO. Der Kanton Solothurn weitet seine Teststrategie weiter aus. Seit Dezember 2020 führen ausgewählte Unternehmen sowie Gesundheitseinrichtungen Tests durch. In der Zwischenzeit bieten laut Kanton rund ein Drittel der Alters- und Pflegeheime, der sozialmedizinischen Institutionen und Spitex-Organisationen ihren Mitarbeitenden solche Tests an.

Weiterlesen

Spitex Wasseramt ist zertifiziert

SO. Was ist in der Spitex gute Qualität? Von wem und wie wird diese überprüft? Wie soll eine Gemeinde diese Überprüfungsaufgabe wahrnehmen? Auf diese Fragen gibt es im Kanton Solothurn im Moment noch keine klare Antwort. Für die Spitex Wasseramt war diese Situation unbefriedigend. Sie hat eine...

Weiterlesen

Die Akte der freiberuflich Pflegenden ist noch nicht geschlossen

SO. Es war unzweifelhaft eine taktische Meisterleistung: Dass sich der Kanton hälftig an den zu zwei Dritteln abzugeltenden Restkosten für die Jahre 2011 bis 2018 beteiligt, ist für die freiberuflich Pflegenden, die bis dato mit leeren Händen dastanden, wenn es um ihre ungedeckten Aufwendungen ging, Ostern und Weihnachten gleichzeitig.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO