Höherer Ertrag bei weniger Pflegestunden

Im Hinblick auf 2026 müssen Spitex-Dienste der Region sich neu organisieren. Die Vorbereitungen laufen bereits. Präsident Heinz Schaad konnte an der Hauptversammlung des Spitex-Vereins Interlaken und Umgebung auf ein stabiles Geschäftsjahr zurückblicken. «Geprägt war das Jahr von den Absichten der.

Weiterlesen

Offener Brief an den Regierungsrat

Sehr geehrter Damen und Herren Regierungsrätinnen und Regierungsräte Der SVP-Verbund Oberwil, Därstetten-Weissenburg, Erlenbach und Diemtigen hat sich anlässlich seiner Hauptversammlung mit den Entwicklungen der Spitalversorgung Region Simmental-Saanenland auseinandergesetzt und einen offenen Brief an den Regierungsrat einstimmig verabschiedet.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Spitex im Seeland: Kanton kommt Fusionsplänen in die Quere

Die beiden Spitexvereine Bürglen und Aare Bielersee wollen fusionieren. Fredy Siegenthaler, Marianne Hubschmid (Spitex Bürglen), Karin Roth, Susanne Schneiter Marti (Spitex Aare Bielersee). Spitex im Seeland: Kanton kommt Fusionsplänen in die Quere Die Seeländer Spitexvereine Aare Bielersee und Bürglen stehen.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Falsches Timing beim Berner Spitex-Umbau

Regierungsrat Pierre-Alain Schnegg will die Spitex im Kanton Bern umbauen, aus den bisherigen 47 Versorgungsregionen sollen 17 grössere gemacht werden. Und das ziemlich zügig: Der Zeitplan sieht vor, dass bereits ab dem 1.1.2026 die neuen Spitex-Regionen gelten. Das gehe gar...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO