www.spitex-drehscheibe.ch

Pflegende Angehörige: Neue Wege der Spitex Region Konolfingen

Die Spitex Region Konolfingen geht gemeinsam mit der Renovium Bildung AG im Bereiche pflegende Angehörige neue Wege. Da die pflegenden Angehörigen ihre Leistungen über die Grundversicherung der Krankenkassen im Studenlohn abrechnen könnte, haben nun neben der Spitex auch andere das...

Weiterlesen

Das Gesundheitswesen braucht eine einheitliche Finanzierung

Ein Volks-Ja räumt ein heute kompliziertes System auf. Die neue Ordnung wird positive Wirkung zeigen. Kommentar von Mit einem Ja am 24. November lässt sich das Gesundheitssystem vereinfachen. Denn die einheitliche Finanzierung der Leistungen (Efas) macht Schluss mit einer veralteten...

Weiterlesen

Wer mit pflegenden Angehörigen Geld verdient

Betagte Verwandte zu betreuen, war lange Zeit Gratisarbeit. Jetzt ist daraus ein Markt geworden, und niemand weiss, wie gross er ist. In Kürze: • Caritas stellt pflegende Angehörige im Kanton Bern für 35 Franken pro Stunde an. • Ein Bundesgerichtsentscheid...

Weiterlesen

Wenn der Personalmangel zur akuten Krise wird

Leistungsabbau, Aufnahmepflicht, Austausch von Teams, Triage: Berns Kantonsregierung hat einen Notfallplan erarbeitet - für den Fall, dass die Lücken im Gesundheits-Bereich ausarten. Es tönt ein bisschen nach Katastrophenübung: Die Berner Kantonsregierung hat einen Notfallplan verabschiedet, der aktiviert werden kann, wenn.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Von Uster bis Uri – wie die Spitex sich auf die Zukunft ausrichtet

NachrichtenbulletinDie Spitex-Landschaft in der Schweiz steht vor grossen Umbrüchen: Von millionenschweren IT-Outsourcing-Projekten in Uster bis zu geplanten Ausschreibungen in Wetzikon. Während Spitex Zürich nach dem angekündigten Rücktritt von CEO Markus Reck ihre Zukunft neu ordnet, droht Pro Senectute Zürich ihr Spitex-Angebot ganz einzustellen.

Weiterlesen
ABO
Langzeitpflege Uri

Angehörigenpflege im Kanton Zürich – kein wirkliches Problem

Es ist selbstverständlich, dass die Angehörigenpflege klare Regulierungen braucht. Die ASPS hat dazu 2024 einen Code of Conduct veröffentlicht und Anfang August 2025 ein Gutachten von Andreas Faller mit Positionspapier präsentiert. Auch Spitex Schweiz hat sich im September zum Thema geäussert. Mit weitgehend denselben Forderungen wie die ASPS.

Weiterlesen
ABO
Cover ASPS