Stark gestiegene Nachfrage nach Spitex-Leistungen

Am 5. Mai fand im Landhaus Adler in Frutigen die Mitgliederversammlung der Spitex Niesen statt. Schnell wurde klar: Das vergangene Jahr war in mancherlei Hinsicht kein Sonntagsspaziergang. Nach zwei Jahren Unterbruch konnte Präsident Urs Gehrig wieder zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Spitex Region Interlaken: Massvoll weiter gewachsen

Die Nachfrage nach den Pflege- und Zusatzleistungen der Spitex Region Interlaken hat im letzten Jahr erneut zugenommen. Sibylle Hunziker«Durchschnittlich betreute die Spitex Region Interlaken im letzten Jahr 450 Klienten pro Monat», berichtete Geschäftsleiter Urs Kernen an der Hauptversammlung des Spitex-Vereins.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Wenn Erwachsene nochmals einen neuen Beruf lernen

Beim Thema Berufswahl und Lehre denken die meisten wohl in erster Linie an Jugendliche. Allerdings kann sich der Berufswunsch auch im Laufe des Erwachsenenlebens ändern. So ist es der Pflege-Assistentin Petra Sommer und dem Militärpolizisten Joey Zobrist ergangen. Von der...

Weiterlesen

Gesundheitsversorger wollen noch enger zusammenarbeiten

Verschiedene Organisationen decken das medizinische Leistungsspektrum für sämtliche Bevölkerungsgruppen ab: Spitex, Hausarzt, Spital, Altersheim oder Apotheke. Der Förderverein Gesund i.E. umfasst nach der Statutenänderung jetzt die komplette Gesundheitsversorgung.

Weiterlesen

«Innovation gehört zur DNA der Spitex Bern»

Die Spitex Bern verfolgt eine umfassende Digitalisierungsstrategie. Es ist der Anspruch der Organisation, auch künftig in Sachen Digitalisierung eine Vorreiterin in der Spitex-Branche zu sein. «Wir werden die besten Tools einsetzen, die auf dem Markt verfügbar sind», sagt Judith Liechti,...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Zielbild des digitalen Gesundheitswesens

Die digitale Transformation im Schweizer Gesundheitswesen ist dringend notwendig, um Medienbrüche zu überwinden und die Effizienz sowie die Qualität der Versorgung zu steigern. Das Programm DigiSanté des Bundes zielt darauf ab, einen nationalen Gesundheitsdatenraum zu schaffen, der nahtlose Datenflüsse ermöglicht und die Grundlage für ein lernendes Gesundheitssystem legt.

Weiterlesen
ABO
Katrin Crameri