Kein Nachtdienst mehr wegen Personalmangels

Die Spitex Biel-Bienne Regio AG hat ihren Nachtdienst wegen Personalmangels eingestellt. Neu wird ein Nachtpikett eingeführt, wie es der Leistungsvertrag mit dem Kanton Bern vorsieht. «Wir haben den Nachtdienst bislang als freiwillige, leider nicht kostendeckende Dienstleistung erbracht», sagt Markus Irniger,.

Weiterlesen

Spitex stellt Nachtdienst ein, Spital schliesst Betten

Die Spitex Biel-Bienne Regio stellt den Nachtdienst ein. Grund ist der Personalmangel. Derweil fehlen im Spital Aarberg aktuell etwa für jedes dritte Bett Pflegende. Manche Menschen erwachen mitten in der Nacht, weil ihnen die Luft fehlt. Sie brauchen Hilfe, um...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Diese Tipps geben Spitex-Angestellte älteren Menschen

Seniorinnen und Senioren leiden besonders unter Hitzeperioden. Da sind gerade Spitex-Angestellte, die ihnen Ratschläge erteilen, wichtig. Damaris HohlerEs ist halb acht in der Früh, und die Stadt Bern heizt sich bereits langsam auf – knapp 20 Grad zeigt das Thermometer...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Kanton muss mit Pflege-Ausbildung vorwärtsmachen

Im Kampf gegen den Mangel an Pflegepersonal drängt das bernische Kantonsparlament auf eine rasche Ausbildungsoffensive. Und es fordert einen umfassenden Aktionsplan für den Klimaschutz. Das Schweizer Volk habe im November 2021 die Pflegeinitiative angenommen, riefen die Motionäre aus den Reihen...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Parlament will rasche Ausbildungsoffensive

Im Kampf gegen den Mangel an Pflegepersonal drängt der bernische Grosse Rat auf eine rasche Ausbildungsoffensive. Das Berner Kantonsparlament will mehr tun für eine gute Pflege im Kanton Bern: Eine Mitte-Links-Mehrheit hat einem Vorstoss für eine rasche Ausbildungsoffensive im Pflegebereich...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO