Spitex-Rucksack

Palliative-Care-Strukturen müssen weiter ausgebaut werden

BS. «Das Corona-Virus verlangt von den Angehörigen, dass sie in einer sehr schwierigen Situation noch mehr gefordert sind», sagt Regina Frommherz-Sonntag, Pflegefachfrau am Palliativzentrum Hildegard. Dieses Palliativzentrum betreibt zusammen mit der Spitex Basel die Anlauf- und Beratungsstelle «Palliative Care Basel».

Weiterlesen

Gesellschaft geht sensibler um mit psychischen Erkrankungen

LU. Anna Stadelmann leitet das psychiatrische Team der Spitex Region Entlebuch. «Wenn eine Klientin nach mehrmonatigem Training selbstständig einkaufen gehen kann, dann kann ich sagen: Dieser Tag hat mir Spass gemacht!», sagt sie. Allgemein nimmt der Bedarf nach ambulanter Psychiatrie zu. Geeignetes Personal zu finden, ist besonders schwierig.

Weiterlesen

«Aus dem Betrieb – für den Betrieb»

AG. Anna Sprenger hat soeben eine Führungsausbildung absolviert und leitet in der Spitex Wettingen-Neuenhof ein Team. Sie führt gerne über Ziele und weiss, wie man Teammitglieder überzeugt, einen ungeliebten Dienst doch zu übernehmen.

Weiterlesen

Spitex-Organisationen sind regionale Leuchttürme im Gesundheitswesen

SG. Die heutige Organisationsentwicklerin Monika Müller-Hutter hat mitgeholfen, dass aus einem dichten Geflecht an kleinsten Gemeindepflege- und Hauspflegevereinen ein starkes Netz von regionalen Spitex-Organisationen entstanden ist. Sie hat bei verschiedenen Spitex-Fusionen mitgewirkt und weiss, was bei solchen Projekten immer klappt.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Von Uster bis Uri – wie die Spitex sich auf die Zukunft ausrichtet

NachrichtenbulletinDie Spitex-Landschaft in der Schweiz steht vor grossen Umbrüchen: Von millionenschweren IT-Outsourcing-Projekten in Uster bis zu geplanten Ausschreibungen in Wetzikon. Während Spitex Zürich nach dem angekündigten Rücktritt von CEO Markus Reck ihre Zukunft neu ordnet, droht Pro Senectute Zürich ihr Spitex-Angebot ganz einzustellen.

Weiterlesen
ABO
Langzeitpflege Uri

Angehörigenpflege im Kanton Zürich – kein wirkliches Problem

Es ist selbstverständlich, dass die Angehörigenpflege klare Regulierungen braucht. Die ASPS hat dazu 2024 einen Code of Conduct veröffentlicht und Anfang August 2025 ein Gutachten von Andreas Faller mit Positionspapier präsentiert. Auch Spitex Schweiz hat sich im September zum Thema geäussert. Mit weitgehend denselben Forderungen wie die ASPS.

Weiterlesen
ABO
Cover ASPS