Yvonne Ribi: Ausgelaugtes Pflegepersonal vor der zweiten Welle?

CH. In den Schweizer Spitälern nehmen die Eintritte von Covid-19-Patienten wieder stark zu. Die Kliniken könnten schon bald ans Limit stossen. Mittendrin: Das Pflegepersonal, das noch erschöpft ist von der ersten Welle. Die oberste Pflegerin über die Befindlichkeit in ihrem Berufsstand.

Weiterlesen

Das Drive-In-Testzentrum auf der Luzerner Allmend kehrt zurück

LU. Die Testkapazitäten im Kanton Luzern sollen im Hinblick auf die prekäre Lage der Corona-Fallzahlen weiter ausgebaut werden. Um der Nachfrage nicht hinterherzuhinken, wird das Drive-In-Testzentrum auf der Luzerner Allmend wieder in Betrieb genommen. Zum Test zugelassen sind aber nicht alle.

Weiterlesen

Dringliche Sofortmassnahmen zur Eindämmung von Covid-19

LU. Die Infektionszahlen in der Schweiz steigen auf hohem Niveau exponentiell an. Falls es nicht gelingt, die Zuwachsrate zu senken, sind die Intensivpflegestationen der Spitäler in drei bis vier Wochen an der Kapazitätsgrenze. Der Luzerner Regierungsrat hat deshalb dringliche Sofortmassnahmen zur Eindämmung des Virus beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus – Chancen, Konflikte, neue Modelle

NachrichtenbulletinIn Basel investiert der Kanton Millionen ins «Hospital at Home», die Spitex bleibt aussen vor. Gleichzeitig fordern Politiker strengere Regeln gegen Gewinninteressen in der Angehörigenpflege. Im Aargau eskaliert der Tarifstreit zwischen Regierung und Parlament. Positiv sticht das...

Weiterlesen
ABO
Cover Nachrichtenbulletin

Neuer Auftritt und Innovationen der Spitex LAR

Vor sechs Jahren ist die Spitex Limmat Aare Reuss LAR aus sieben Spitex-Organisationen entstanden und versorgt in ihrem Tätigkeitsgebiet über 56'000 Menschen. Jetzt präsentiert sich die Organisation mit einem frischen Erscheinungsbild, einer neuen Website, modernen Berufskleidern und einem Carepoint mitten in Baden, der niederschwellig Zugang zum Leistungsangebot bietet.

Weiterlesen
ABO
Dienstkleiderschrank Spitex LAR