Altersheime: Weniger Eintritte, mehr Tote

Betreuung – Im ersten Covid-19-Pandemiejahr 2020 ist die Anzahl der Klientinnen und Klienten in Alters- und Pflegeheimen in bisher noch nie gesehenem Ausmass zurückgegangen. Dafür wurden die Dienste der Spitex deutlich häufiger in Anspruch genommen.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Pflegende erhalten Corona-Bonus

Aus dem Überschuss 2020 sollen Pflegekräfte in der Stadt Zug einen Corona-Bonus erhalten. Dies beschloss das Stadtparlament an seiner Sitzung vom 8. Juni 2021. Insgesamt erhalten die Pflegenden 150'000 Franken. Nun hat der Stadtrat die Modalitäten für die Auszahlung festgelegt.

Weiterlesen

Stadt Zug zahlt Pflegekräften einen Corona-Bonus aus

Die Stadt Zug zahlt den Pflegekräften mit dem Überschuss der Jahresrechnung 2020 einen einmaligen Corona-Bonus von insgesamt 150'000 Franken aus - als Anerkennung für die Arbeit, welche die Pflegenden während der Corona-Pandemie leisten.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Vision: KI-gestütztes Dokumentationssystem

Und warum eine saubere Erstabklärung entscheidend für die Pflegequalität ist. Gast: Nicole Oberhänsli, Geschäftsführerin Pflegeschule OberhänsliHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing Nicole Oberhänsli ist überzeugt, dass eine gute InterRAI-Schulung unabdingbar ist.

Weiterlesen
ABO
Oberhänsli

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC