Kanton Zürich fördert acht Pflegeausbildungsprojekte

Die Ausbildungsoffensive soll den Mangel an Pflegefachleuten beheben helfen. (Themenbild) Bei der ersten Etappe der Umsetzung der Pflegeinitiative - der sogenannten Ausbildungsoffensive - investiert die Zürcher Gesundheitsdirektion 750'000 Franken in acht Ausbildungsprojekte. Vom Geld profitieren Spitäler, Heime, Spitex-Organisationen und Verbände.

Weiterlesen

Auf Helena Betschart folgt Bettina Nadler als Spitex-Präsidentin

Erika Föhn und Fabio Suter wurden an der GV der Spitex Muotathal-Illgau neu in den Vorstand gewählt. Guido Bürgler Die Spitex Muotathal-Illgau zählt momentan zirka 400 Einzelmitgliedschaften und 17 Mitarbeitende. Kürzlich hielt der Verein im Restaurant Alpenrösli in Muotathal seine...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Vetorecht bringt Spital-Vorlage zu Fall

Noch stehen Abstimmungen in verschiedenen Gemeinden an. Doch bereits jetzt ist klar: Die Integration des Spitals Samedan ins Kantonsspital ist gescheitert. Das Verfahren zur Abstimmung macht es möglich. Interessant: Nach acht Gemeinden haben 750 Stimmende die Vorlage befürwortet, nur 558...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis