Das vom Spar gestiftete E-Bike hilft vor allem den Spitex-Stiften

AG. Die Freude ist den Frauen der Spitex Suhrental Plus trotz Maske ins Gesicht geschrieben. «Jetzt haben wir zwei E-Bikes und können sie je nach Bedarf im Stützpunkt Schöftland oder in Muhen einsetzen», sagt Karin Fehlmann, Leiterin Pflege Somatik. Sie freuten sich «mega», meint Sonja Morgenthaler, Präsidentin des Spitexvereins.

Weiterlesen

Tambourencorps plant «Fasnachtskultour» durch die Altstadt

AG. Die Städtle­fasnacht wurde aufgrund der Pandemie abgesagt. Daher hat sich innerhalb des Tambourencorps Laufenburg 1949 ein kleines Grüppchen formiert und darüber beraten, wie das Brauchtum diesen schwierigen Zeiten zum Trotz aufrechterhalten werden kann. Vielleicht profitiert auch die Spitex Regio Laufenburg.

Weiterlesen

Mamablog: Unterschätzte Care-Arbeit – Schluss mit der Ausbeute!

CH. Auch wenn stationäre Pflegeinstitutionen und öffentliche Spitex-Dienste auf ärztliche Anordnung Pflege und bis zu einem gewissen Grad auch Betreuung und Haushaltshilfe anbieten: In vielen Pflegearrangements bleibt eine Lücke. Sei es, weil die Angebote, wenn es eilt, nicht sofort zur Verfügung stehen, sei es, weil sie zeitlich begrenzt sind.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect