Tag der Kranken – «Das Immunsystem der Seele stärken»

UR. Der diesjährige «Tag der Kranken» findet am 7. März 2021 statt. Um ihre Verbundenheit mit kranken Menschen zum Ausdruck zu bringen, verteilt das Schweizerische Rote Kreuz Uri mit Freiwilligen aus dem Besuchs- und Begleitdienst sowie Mitarbeiterinnen des Entlastungsdiensts in Zusammenarbeit mit...

Weiterlesen

Rotes Kreuz verschenkt Blumen

SG. Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen setzt am Tag der Kranken vom 7. März ein Zeichen und verschenkt im gesamten Kanton 3700 Orchideen an kranke, beeinträchtigte und betagte Menschen, über 1000 davon in der Region Wil/Toggenburg. Spitex-Organisationen haben beim Verteilen mitgeholfen.

Weiterlesen

Spitex-Geschichten – Geschichten, die das Leben schreibt

AG. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spitex sind im Alltag von Seniorinnen und Senioren oftmals einer der wenigen Sozialkontakte. In ihrem Berufsalltag erleben die Mitarbeiter viel: Geschichten, die das Leben schreibt. Und diese Geschichten sammelte Gabriel Bürgisser, Geschäftsleiter der Spitex Surbtal-Studenland, zusammen mit einer Kollegin.

Weiterlesen

Die Luzerner Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen

LU. In einigen Fällen gaben sich die Betrüger auch als Mitarbeitende von der Spitex Schweiz oder der Spitex des Kantons Luzern aus und wollten einen Berater vorbeischicken, welcher vor Ort informiere. Zu einem solchen Treffen ist es gemäss heutigem Kenntnisstand nie gekommen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect