Pflegeinitiative: So plant der Kanton Zürich die Umsetzung

Die Umsetzung der Pflegeinitiative sorgt im Kantonsrat für Kritik. Zwar gibt es mehr Geld für die Ausbildung von Pflegepersonal. Doch lohnmässig bleibt vorerst fast alles beim Alten. Jetzt kommentierenMerkenDruckenTeilenExklusiv für AbonnentenOhne Pflegepersonal läuft im Gesundheitswesen wenig bis nichts.

Weiterlesen

Wichtige Altersfragen gemeinsam angehen

Die Stadt Willisau mit den Heimen Zopfmatt und Breiten, das APZ Waldruh und die Spitex Region Willisau planen gemeinsam ihre künftigen Angebote. Dafür wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die nun eine künftige Angebotsstrategie ausgearbeitet hat. Im Alters- und Pflegezentrum Waldruh wie...

Weiterlesen

Neubau der VitaFutura AG in Volketswil ist bald bezugsbereit

Wie die Gemeinde Volketswil mitteilt, sind ab dem 1. Juni 2023 Wohnungen der VitaFutura AG für ältere Menschen bezugsbereit. Gemeinschaftszentrum – Volketswil. - Nau.ch/ManuelWalserDas neue Angebot «Wohnen mit Service» der VitaFutura AG richtet sich an Menschen, die autonom leben, aber...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC

So gelingt Kommunikation für eine Spitex-Organisation

Und warum das Argument, kein Geld für die Kommunikation zu haben, nicht zählt Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton ZürichHost: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Kommunikation – alle reden davon.

Weiterlesen
ABO
Andrea