Die Fyrabig-Parade der neuen Spitex-Flotte

Dicht an dicht: Am Montagabend rollten zehn neue Spitex-Autos über den Kreisel in Fislisbach zur Geschäftsstelle der Spitex Heitersberg. Fotos: hhs Zehn neue Autos hat die Spitex Heitersberg geleast. Die Fahrt von Nesselnbach nach Fislisbach mündete in ein kleines SpektakelDie...

Weiterlesen

Nonprofit-Spitex hat gewonnen

Kanton Bern: 2021 haben private Spitex-Organisationen in 29 von 47 Versorgungsperimetern des Kantons Bern Rechtsbeschwerde gegen die Vergabe des Leistungsvertrages 2022–2025 eingereicht. Aufgrund der Beschwerde hat die kantonale Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) «die Aufgabe zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit im.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Spitex Sernftal für gemeinsame Organisation mit APGS

Nach der Abstimmung der Spitex Sernftal geht es nun weiter. (Foto: FJ) An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. August stimmten die Mitglieder der Spitex Sernftal der Zusammenführung der Spitex Sernftal und der APGS zu einer gemeinsamen Institution zu.Bereits an der...

Weiterlesen

Die öffentliche gewinnt gegen die private Spitex

Die Nonprofit-Spitex ist für den Kanton Bern offenbar der sicherere Wert als private Organisationen. Sie vergibt ihr den Leistungsvertrag. Die öffentliche Spitex des Kantons Bern ist mindestens bis 2025 für die Versorgung des ganzen Kantons zuständig. Die insgesamt 44 Nonprofit-Spitex-Organisationen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect