Pflegeheime und Spitex im Seebezirk stehen ohne Budget da

Es braucht einen zweiten Anlauf für das Budget 2023 des Gesundheitsnetzes See. Die Delegierten der Gemeinden verlangten an ihrer Versammlung Einsparungen. Damit muss sich nun die neue Präsidentin Michela Mordasini aus Greng befassen. Der Vorstand des Gesundheitsnetzes See sowie die...

Weiterlesen

Gemeinderats-Ja zu neuen Spitex-Tarifen

Eine Mitarbeiterin der Spitex Linth (l.) während eines Einsatzes. (Archivbild) Bild: Christine Schnyder Seit Anfang 2022 gilt in Schmerikon eine Leistungsvereinbarung mit der Spitex Linth für die Erbringung von Hilfs- und Pflege-Dienstleistungen. Der Schmerkner Gemeinderat stimmt nun dem Tarifblatt 2023.

Weiterlesen

«Ich hoffe, der Tod hat nicht das letzte Wort»

Am Donnerstag findet im Pfarrei- und Begegnungszentrum St. Johannes ein offenes Podium zum Thema Sterben statt. Gregor Gander, Leiter ref. und kath. Palliative Care Seelsorge Luzern leitet es und erklärt im WB-Gespräch, was der Tod mit Leben zu tun hat....

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Zielbild des digitalen Gesundheitswesens

Die digitale Transformation im Schweizer Gesundheitswesen ist dringend notwendig, um Medienbrüche zu überwinden und die Effizienz sowie die Qualität der Versorgung zu steigern. Das Programm DigiSanté des Bundes zielt darauf ab, einen nationalen Gesundheitsdatenraum zu schaffen, der nahtlose Datenflüsse ermöglicht und die Grundlage für ein lernendes Gesundheitssystem legt.

Weiterlesen
ABO
Katrin Crameri