Warum 775 Mitarbeitende in der Pflege beschenkt werden

Eine Überraschung für das Personal von fünf Pflegeeinrichtungen im Sensebezirk und im angrenzenden Bernbiet: Die Raiffeisenbank Sensetal schenkt ihnen den Erlös einer Kundenaktion. 116‘500 Franken werden auf 775 Mitarbeitende verteilt. «Vielen Dank für Ihren Einsatz»: Diese Aufschrift trägt ein kleines.

Weiterlesen

Langzeitmedizin und -pflege werden immer wichtiger

Die Schweiz sollte sich vermehrt auf chronisch kranke Menschen einstellen. Zu diesem Resultat kommen neue Studien zur künftigen Gesundheitsversorgung. Milo Puhan hat das nationale Forschungsprogramm zur Gesundheitsversorgung (NFP 74) des Schweizerischen Nationalfonds geleitet, das während fünf Jahren in zahlreichen Projekten.

Weiterlesen

Forschungsprogramm zeigt: Gesundheitswesen muss effizienter werden

Die Forschenden des nationalen Forschungsprogramms (NFP) 74 zeigen, dass das Gesundheitswesen besser koordinieren und vermehrt Angehörige mobilisieren muss. Das Nationale Forschungsprogramm «Gesundheitsversorgung» (NFP) 74 des Schweizerischen Nationalfonds kommt zum Schluss, dass die Gesundheitsversorgung besser koordinieren und das Umfeld besser mobilisieren.

Weiterlesen

Spitex verstärkt Zusammenarbeit

Die Spitex Pfaffnau-Roggliswil-Altbüron arbeitet im Bereich Palliative Care seit dem 1. Januar mit der Spitex Region Willisau zusammen. Ab dem 1. März gilt dies auch für den Nacht-Pikettdienst. Stefan Bossart«Die Ressourcen im Gesundheitsbereich sind knapp. Ziel ist es, diese mit...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO