Schutz und Rettung testet neues Berufsbild für Notfallversorgung

Schutz und Rettung Zürich testet ein neues Berufsbild für weniger schwere Notfälle. Die so genannten «präklinischen Fachspezialistinnen und -spezialisten» rücken ohne Blaulicht aus. Sie untersuchen und behandeln Patientinnen und Patienten nach Möglichkeit vor Ort, so dass diese keinen Rettungswagen benötigen.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Spitex-Sprechstunde

Neues Angebot im Bünzpark Waltenschwil Seit Januar bietet die Spitex eine offene Sprechstunde für alle Einwohnerinnen und Einwohner von Waltenschwil im Bünzpark an. Kostenlos und unverbindlich können alle den Blutdruck oder den Blutzuckerwert ermitteln ...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Vier Wochen Hôpital

Leonie Rüegg ist derzeit im zweiten Lehrjahr als Fachangestellte Gesundheit (FaGe) am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales in Glarus und arbeitet bei der Spitex Glarus Süd. Dank Movetia konnte sie vier Wochen Sprachaustausch am Hôpital cantonal de Fribourg (HFR) verbringen. Ein...

Weiterlesen

Pflegefachfrau als «Jungunternehmerin des Jahres» gewürdigt

Alessia Schrepfer wurde für die Gründung von WeNurse mit dem Women Award des Swiss Economic Forum ausgezeichnet. Man nannte ihn schon den bedeutendsten Schweizer Wirtschaftspreis für Frauen: Der Women Award des Swiss Economic Forum zeichnet jeweils bestandene Unternehmerinnen und Managerinnen...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige