Grüne kritisiert Privat-Spitex

Mehrere private Spitexfirmen stellen Personen an, die ihre Angehörigen pflegen und für diese Care-Arbeit entsprechend entlohnt werden. Die Grünen-Kantonsrätin Jeannette Losa kritisiert das Geschäftsmodell. Die Grünen Kanton St.Gallen schreiben dazu in einer Medienmitteilung: «In der Schweiz betreuen rund 600'000 Personen.

Weiterlesen

Wohlen: Dritte Etappe der Chappelehof-Sanierung läuft

Bei der Sanierung des Wohler Chappelehofs hat die letzte Bauphase begonnen. Das Projekt befindet sich damit nach knapp zwei Jahren Bauzeit auf der Zielgeraden. Es ist fast wie eine Operation am offenen Herzen - nur nicht ganz so dramatisch. Der...

Weiterlesen

«Meine Arbeit hält mich jung» – «Ich kann nicht mehr»

Über das Pensionsalter hinaus zu arbeiten: für die einen schon eine Realität, für andere unmöglich. Vier Berufstätige erzählen. Am 3. März entscheiden die Stimmberechtigten über die Renteninitiative der Jungfreisinnigen. Müssen wir länger arbeiten, weil wir länger leben? Das diskutiert Barbara.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO