Start der Ja-Kampagne für Gesundheits­finanzierung aus einer Hand

Die Vorlage will, dass bis zu 73 Prozent der Gesundheitsleistungen aus Prämiengeldern bezahlt werden sollen und mindestens 27 Prozent durch die Kantone. Eine einheitlich finanzierte Gesundheitsversorgung fördert ambulante Eingriffe und drückt damit das Wachstum der Gesundheitskosten: Dies rücken Befürworterinnen und.

Weiterlesen

Ja-Komitee startet den Abstimmungskampf für Efas-Vorlage

- Ja-Komitee startet den Abstimmungskampf für Efas-Vorlage Vertreterinnen und Vertreter von SVP, Grünen, FDP und GLP haben Ihre Argumente für ein Ja am 24. November präsentiert.Eine einheitlich finanzierte Gesundheitsversorgung fördere ambulante Eingriffe und drücke damit das Wachstum der Gesundheitskosten.

Weiterlesen

Einheits-Gesundheitsfinanzierung soll ambulante Eingriffe fördern

Eine einheitlich finanzierte Gesundheitsversorgung fördert ambulante Eingriffe und drückt damit das Wachstum der Gesundheitskosten: Dies rücken Befürworterinnen und Befürworter der Finanzierung aller Gesundheitsleistungen aus einer Hand in den Vordergrund. Ein Ja-Komitee hat die Kampagne für den 24.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO
www.spitex-drehscheibe.ch