«Wir brauchen intelligente Wohnungen»
Und warum es dafür auch die Spitex braucht.
Gast: Ivo Bracher, Gründer und Verwaltungsratspräsident von Bonacasa, Bonainvest und Läbesgarte Bibrist
Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing
Ivo Bracher will das Wohnen im Alter neu erfinden. Er setzt auf betreutes Wohnen mit Service. Die Bewohnerinnen und Bewohner leben in hindernisfreien Wohnungen, die auf Alter und Mobilität zugeschnitten sind. Ein Concierge vor Ort koordiniert Angebote, Gemeinschaftsaktivitäten und Dienstleistungen. Wie kam Ivo Bracher auf die Idee, sich hier zu engagieren? «Ich habe erlebt, wie meine Grossmutter im Heim in einem Zimmer leben musste, wo immer wieder andere Menschen gestorben sind. Das war für mich nicht menschenwürdig», sagt Ivo Bracher.
Ein Kernstück des Konzepts ist die enge Zusammenarbeit mit der Spitex. In den von Bonacasa betreuten Häusern werden heute rund 50 Spitex-Mitarbeitende eingesetzt, die Pflege und Betreuung direkt in die Wohnungen bringen. So können ältere Menschen länger selbstständig leben.
Neben Pflege und Sicherheit setzt Bonacasa auf Prävention und soziale Vernetzung. Gemeinschaftsräume, Fitnessangebote und digitale Plattformen sollen Bewegung und Begegnung fördern. «Wir wollen kein Pflegeheim light, sondern ein aktivierendes Wohnen», sagt Bracher. In Unterägeri trainiert bereits die Hälfte der Bewohner regelmässig.
Ivo Bracher ist überzeugt: «Wir müssen Wohnungen bauen, die demografisch intelligent sind. Damit das Alter nicht zum Problem, sondern zur Lebensphase wird.»
.
Feedbacks
Spitex-Welten – eine wilde Zusammenarbeit von Better Nursing und der Spitex-Drehscheibe. Zwei Poweradressen, wenn es um die Spitex-Expertise und die Spitex-Landschaft geht.
