Zukunft: Spitex macht’s vor

Cover Meeting Metrics

Die Fachtagung Zukunft: Spitex bespricht mit den Spitex-Top-Kadern Trends und Hintergründe, die für die Spitex-Community in Zukunft von grosser Bedeutung sind. Dieses Jahr präsentierte das online-Portal Spitex-Drehscheibe, der Medienpartner der Fachtagung, eine Neuerung: Alle Vorträge wurden als Blogbeitrag zum Nachlesen zur Verfügung gestellt. Das Tool Meeting Metrics hat dank KI-gestützter Transkription die Referate und Diskussionsbeiträge festgehalten und zu Blogbeiträgen verarbeitet. Damit bleibt die Fülle an Inhalten auch nach dem Event nutzbar.

Herausforderung: Inhalte nachhaltig zugänglich machen

Die Fachtagung Zukunft Spitex findet jährlich statt und ist der Treffpunkt der Spitex-Community. Neben den Spitex-Top-Kadern sind auch alle führenden Anbieter von Leistungen für Spitex-Organisationen anwesend. Spannende Referate, intensive Diskussionen und persönliche Hintergrundgespräche prägen den Event. Als Medienpartner tritt das online-Portal Spitex-Drehscheibe auf. Bislang wurde die Fachtagung in ausgewählten Beiträgen journalistisch nachbereitet. Dieses Jahr suchte das online-Portal Spitex-Drehscheibe neue Wege: Sämtliche Vorträge und auch die Podiumsdiskussion mit fünf Teilnehmenden sollten effizient transkribiert, gekürzt und zu leicht lesbaren Blogbeiträgen mit Quotes und Key-Takeaways verarbeitet werden.

Lösung: KI-gestützte Inhaltsaufbereitung mit Meeting Metrics

Dank der Zusammenarbeit mit Meeting Metrics konnte die Sammlung der Beiträge inklusive der Foliensets, die an der Veranstaltung gezeigt wurden, zeitnah auf dem online-Portal Spitex-Drehscheibe in einer separaten Rubrik publiziert werden. Damit sind die Inhalte der Fachtagung weiterhin für alle Teilnehmenden sowie den Abonnenten des Newsletters Spitex-Report nachlesbar. Auch Personen, die nicht an der Fachtagung waren, können wichtige Kernaussagen nachvollziehen und einen Einblick in Vorträge bekommen, die auf Social Media öffentlich diskutiert wurden.

Wie gestaltete sich die Zusammenarbeit mit Meeting Metrics konkret?

  • Automatische Transkription: Jede Präsentation und die Podiumsdiskussion wurden aufgezeichnet und später automatisch transkribiert.
  • Strukturierte Zusammenfassungen: Die Inhalte wurden textlich nach Vorgaben der online-Plattform Spitex-Drehscheibe gegliedert. Meeting Metrics hat Quotes und Schlüsselaussagen hervorgehoben, machte Vorschläge für Titel und Leads. Schliesslich wurden alle Texte in Form eines möglichen Blogbeitrags zur Verfügung gestellt.
  • Effiziente Content-Erstellung: Die Redaktion des online-Portals sichtete Beiträge und überarbeitete sie minimal. Aktuelle Bilder der Tagung sowie Verlinkungen auf das entsprechende Folienset sowie aufs LinkedIn-Profil der referierenden Person wurden erstellt.
  • Zugänglichkeit für alle: Als Ergebnis entstanden Blogbeiträge zu allen einzelnen Referaten sowie ein Übersichtstext, der alle Blogbeiträge zusammenfasst. Alle Teilnehmenden der Fachtagung haben kurz nach der Tagung einen Link zu den Blogbeiträgen erhalten. Die Ergebnisse sind weiterhin auf der Spitex-Drehscheibe publiziert und stehen allen Abonnenten des Spitex-Reports zur Verfügung.

Fazit: Nachhaltiger Mehrwert durch intelligente Nachbereitung

Der jüngste Event „Zukunft Spitex“ war mehr als eine Fachtagung – sie war ein Startpunkt für eine neue digitale Dialogkultur. Und dank Meeting Metrics wurde dieser Dialog auch nach dem Event weitergeführt.


Über Meeting Metrics

Meeting Metrics ist eine KI-basierte Plattform, die Veranstaltungen und Meetings intelligenter macht. Durch automatische Transkription, strukturierte Inhaltsaufbereitung und flexible Exportfunktionen wird sichergestellt, dass keine Inhalte verloren gehen – und dass wertvolles Wissen nachhaltig nutzbar bleibt.