new-win SW Solutions AG

Unternehmen

Wir entwickeln Qualitäts- und Meldesysteme für mehr Sicherheit für Ihre Klient*innen und Mitarbeiter*innen. Die Software-Lösungen werden mit grosser Leidenschaft und Knowhow entwickelt und sind für Spitex-Organisationen sowohl funktional als auch preislich besonders interessant.

Qualitätsmanagementlösungen als Weg zu mehr Übersicht, Effizienz und Stabilität

Beugen Sie der Überlastung von Personal vor und optimieren Sie Ihr Management durch mehr Übersicht, Effizienz und Stabilität. Als erfahrene und engagierte Softwaremanufaktur bieten wir tiefgreifende und zugleich anwenderfreundliche digitale Hilfe: Qualitäts- und Meldemanagementsysteme der Extraklasse.

Dienstleistungen

H-IDEE: Nutzen Sie Ideen Ihrer Mitarbeiter*innen

Fördern Sie Innovation und Mitarbeiterengagement im Gesundheitswesen. Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter und machen Sie Ihr Unternehmen  mit H-IDEE zu einem innovativen und erfolgreichen Ort! Mit H-IDEE, der innovativen Ideenmanagement-Software von new-win, schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter aus und schaffen ein Umfeld, das von Kreativität, kontinuierlicher Verbesserung und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.

H-CIRS: Erhöhte Patientensicherheit

In einem CIRS (Critical Reporting System) melden Mitarbeitende anonym kritische oder beinahe aufgetretene Zwischenfälle. Das Ziel von CIRS ist die Verbesserung der Kultur im Umgang mit Fehlern (aus Fehlern lernen statt anzuklagen). Dadurch wird die Patientensicherheit erhöht. Früher verheimlichte Zwischenfälle werden mit CIRS bekannt und dienen als Grundlage für Verbesserungen. H-CIRS von new-win SW Solutions AG ist ein umfassendes Fallmanagementsystem und eignet sich für Spitex-Organisationen unterschiedlicher Grösse, die sich im Qualitätsmanagement weiter professionalisieren möchten.

H-FEEDBACK: Nutzen von Kundenfeedbacks

En zentrales Element zur Sicherstellung und Verbesserung der Qualität in Spitex-Organisationen ist das Sammeln, Erfassen, Analysieren und Bearbeiten von Kundenfeedbacks. Klienten und Angehörige geben nicht selten wertvolle Rückmeldungen zur Spitex-Leistung. Diese Rückmeldungen dienen als Grundlage für Verbesserungen oder als Motivation fürs Beibehalten der ausgezeichneten Qualität. Spitex-Mitarbeitende erhalten regelmässig Feedbacks von Klienten oder Angehörigen, was jedoch nicht bedeutet, dass die Meldungen an die Qualitätsverantwortlichen weitergeleitet werden. Um die Feedbacks zuverlässiger erfassen zu können, eignet sich ein elektronisch ausfüllbares Feedbackformular. Das Formular kann sowohl durch Klienten, Angehörige als auch Mitarbeitende ausgefüllt und abgeschickt werden. In vielen Spitex-Organisationen unterstützt das Spitex-Personal jeweils die Klienten beim Ausfüllen des Formulars. H-FEEDBACK ist das ideale Meldetool für Spitex-Organisationen. Es enthält ein Feedback-Formular, das gemäss den Bedürfnissen der Kunden zusammengestellt wird. Qualitätsmanager verwenden H-FEEDBACK als Managementtool für Kundenrückmeldungen. Ihnen stehen Bearbeitungslisten, Reports und ein Massnahmentool zur Verfügung. Sie werden automatisch über neu eingegangen Meldungen informiert und definieren bei Bedarf Massnahmen, welche direkt den Meldungen zugeordnet sind. Massnahmen lassen sich terminieren und an Personen zur Erledigung weitergeben. H-FEEDBACK kann für beliebige Umfragen verwendet werden. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Erstellung der elektronischen Fragebögen.

Consulting: Nutzen Sie unser Fachwissen!

Möchten Sie gerne beratende Unterstützung beim Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems? Unsere Spezialgebiete sind:

Dokumentenlenkung

  • Strukturierung Ihrer Dokumentenablage und der Dokumente
  • Berechtigungskonzept aufbauen und umsetzen
  • Veröffentlichungsprozess und Freigabeprozess definieren
  • Vorlagenverwaltung einführen
  • Elektronisches Archiv einführen

Prozessmanagement

  • Prozesse definieren, modellieren, implementieren und messen
  • Prozesslandkarten aufbauen, erstellen und verwalten
  • Kennzahlen zu den Prozessen definieren und nutzen
Meldesysteme
  • Wandel der Fehlerkultur in eine Lernkultur mit einem CIRS
  • Kundenrückmeldungen für den Erfolg richtig nutzen
  • Mitarbeiterideen sammeln, auswerten und nutzen
Profitieren Sie von unserem grossen Erfahrungsschatz und tiefen Fachwissen. Dieses können Sie auch unabhängig von unserem Software-Angebot nutzen. Gerne beraten wir Sie individuell und persönlich. Wir freuen uns, wenn wir Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen können. Wir sind gerne für Sie da!