So wird das medizinische Personal derzeit gefeiert

Gratis-Pizza, Einladungen an Musik-Shows oder Hütedienst für Tiere: Viele Unternehmen wollen sich beim Pflegepersonal und bei den Ärzten bedanken.

, 26. März 2020 um 06:14
image
Das medizinische Personal steht derzeit an vorderster Front im Kampf gegen das Corona-Virus. Viele Unternehmen würdigen diesen Einsatz. So werden derzeit Mitarbeitende in Spitälern, in Praxen, bei der Spitex oder in Alters- und Pflegeheimen grosszügig beschenkt: mit gratis Gipfeli, Pizza oder Schokolade.
Der ehemalige Mister Schweiz und Bio-Bauer Renzo Blumenthal etwa soll Würste in das Universitätsspital Zürich (USZ) gebracht haben. Als Zeichen der Dankbarkeit. Und Pflegefachkräfte und Ärzte im Universitätsspital Basel (USB) werden als Dank für ihren Einsatz an die Musik-Show Basel Tattoo eingeladen.

Gratis Pannenhilfe oder Ferien

Das Händlernetz von Renault wiederum stellt den Schweizer Hilfsorganisationen Caritas, Rotes Kreuz und Spitex 100 elektrische Fahrzeuge für Corona-Sondereinsätze kostenlos zur Verfügung. Und alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen können ab sofort unentgeltlich die Pannenhilfe des Touring Club Schweiz (TCS) nutzen. Diese Pannenfälle würden zudem prioritär behandelt.
Der Reifenhändler Michelin stellt im Falle einer Reifenpanne 200 Reifen für Rettungsdienste gratis zur Verfügung. Es gibt auch viele Autogaragen, die Fahrzeuge von medizinischen Fachkräften kostenlos putzen lassen. Oder Restaurants kochen gratis für das medizinische Personal. Alle wollen sich auf ihre Weise in diese Krise einbringen. Ein Tierhotel im Kanton Solothurn betreut die Tiere des Pflege- und Gesundheitspersonals sowie von Militärdienst- und Zivilschutzleistenden derzeit kostenlos.  Und das Ferienort Engelberg verschenkt 1'000 Ferienwochen an Fachkräfte im Gesundheitswesen.

Gefahrenzulage gefordert

Auch die breite Bevölkerung äussert mit Klatschkonzerten den Dank gegenüber dem Gesundheitspersonal. Doch der Applaus reicht nicht aus, findet der Schweizerische Verband des Personals öffentlicher Dienste VPOD. Die Gewerkschaft fordert in einer Petition nun eine Gefahrenzulage für alle, die in den Gesundheitsinstitutionen tätig sind. Dies, weil der Bundesrat derzeit die vorgeschriebenen Arbeits- und Ruhezeiten in Spitälern vorübergehend aufgehoben hat.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Deutschland: «Wir haben 50’000 Ärzte zuwenig ausgebildet»

Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einer ganz schwierigen Versorgungslage: «Das kann man sich noch gar nicht richtig vorstellen.»

image
Der KI-Ticker

Wo Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

KI am Kantonsspital Baden ++ Jüngere Ärzte sind skeptischer als ältere ++ Durchbruch in der Sepsis-Erkennung ++ Neuer Rollstuhl ++ KI in der Anamnese ++

image

Schaffhausen: Minus 9,7 Millionen

Auch die Spitäler Schaffhausen schreiben rote Zahlen, vorab wegen ausserordentlicher Abschreibungen.

image

Kantonsspital St. Gallen hat neuen Finanzchef

Bülach, Aarau und jetzt das Kantonsspital St. Gallen. Das sind die Stationen von Martin Banaszak.

image

Oberengadin: Kredit ist «überlebenswichtig»

Die Trägergemeinden des Spitals Samedan sind sich einig: Das Oberengadin braucht eine «qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung».

image

Weniger Bürokratie in der Pflege

Der Bundesrat sollte die Bürokratie in der Pflege abbauen. Er hält aber nichts davon.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.