RVK-Tagung «Langzeitpflege»

- Datum
- 15. Dezember 2020
- Uhrzeit
- 9:15 Uhr – 11:30 Uhr
- Ort
- Live-Stream
- Anmeldung
- Hier direkt anmelden
- Download
- Termin im Kalender speichern
Zielgruppe
Die Tagung richtet sich an die Verantwortlichen von
- Alters- und Pflegeheimen
- Spitexorganisationen
- Gemeinden, Bezirken und Städten
- Kantonalen Gesundheitsdepartementen
- Verbänden und weiteren Institutionen der Alterspflege
- Patientenorganisationen
- Krankenversicherer
Programm
«Ethische Fragen in der medizinischen Versorgung alter Menschen» Dr. med. Roland Kunz, Facharzt für Geriatrie und Palliativemedizin, ehemaliger Chefarzt der universitären Klinik für Akutgeriatrie im Stadtspital Waid |
«Prävention und Personal – lässt sich Zwang mit ethischen Argumenten rechtfertigen?» Bianca Schaffert-Witvliet, Pflegeexpertin MNS, Präsidentin der Ethikkommission des SBK |
«Aus der Praxis: Dilemma zwischen unternehmerischer Wertschöpfung und Lebensqualität der Bewohner aus Sicht der Trägerschaft» Marco Borsotti, Präsident des Verwaltungsrats, Heime Kriens |
«Aus der Praxis: Situationen «moralischer Unerwünschtheit» in der häuslichen Hilfe und Pflege» (Aufzeichnung) Christine Rex, Leitung Pflege, Stv. Geschäftsleitung, Spitex Knonaueramt |
Podiumsdiskussion Moderation: Hannes Blatter, Geschäftsführer Luzerner Forum für Sozialversicherungen und Soziale SicherheitTeilnehmende
|
Inhalte
In der Debatte um die Pflege nimmt die Frage, wie pflegebedürftige Menschen in Würde altern können, breiten Raum ein. Das Thema dürfte in Zukunft eher noch an Bedeutung gewinnen. Obwohl sich in den letzten Jahren der ethische Diskurs im Gesundheitswesen institutionalisiert hat, gibt es bei der ethischen Reflexion und Entscheidungsfindung in der Langzeitpflege nach wie vor Handlungsbedarf.
Kosten
CHF 95.00 regulär
CHF 75.00 reduziert*
* Ermässigung für Mitglieder von CURAVIVA Schweiz, senesuisse, Spitex Schweiz, Schweiz. Gemeindeverband